Gründer und Inhaber der Schreinerei, 58 Jahre alt. In der Freizeit steht für ihn das Erleben von Natur (im Garten oder beim Wandern und Kanufahren) im Vordergrund. Die schönen Dinge im Beruf sind
für ihn das Wissen ums Holz, besonders Massivholz, und die Aus- und Weiterbildung
Hat seine Ausbildung 2004 in dieser Werkstatt abgeschlossen und arbeitet seitdem hier. Drei Tage in der Woche ist er Schreiner, das lässt genug Zeit und Luft für die Musik: Philipp ist Bassist und
spielt in mehreren Bands, mit denen er öfters unterwegs ist.
Als dienstältester Geselle ist er der ruhende Pol im Trubel des Alltags. Sein Schwerpunkt ist die Fertigung in der Werkstatt, hier zaubert er, was das Holz hergibt
Bereits seit fünfzehn Jahren im Umkreis der Werkstatt aktiv als Subunternehmer, Mieter und "Mann für alle Fälle", ist Rasko seit 2010 fester Bestandteil des Teams, ebenfalls mit 3-Tage-Woche. Zur
Zeit bereitet er sich auf die Meisterprüfung vor. Sein Schwerpunkt: "Kunden glücklich machen" - mit Unterstützung durch Lehrlinge ist er ständig im Außeneinsatz
Michael hat im Sommer 2011 seine Ausbildung in dieser Werkstatt mit einer besonderen Belobigung für sein Gesellenstück abgeschlossen. Seitdem arbeitet er als Geselle im Team mit. Gerade waren ein paar Monate lang Möbel für Kindergärten zu bauen, dann gilt es wieder, reihenweise Fenster und Türen in Wohnblocks zu warten. Sicherheitstechnik für Türen und Fenster ist ein weiteres Spezialgebiet, für das er zuständig ist.
Nora hat im Juli 2016 eine hervorragende Abschlussprüfung als Tischlerin hingelegt, inklusive Belobigung für "Die Gute Form" ihres Gesellenstückes. Sie konnte als Gesellin übernommen werden, dazu wurde eine weitere Vollzeitstelle eingerichtet. Ihr Aufgabengebiet ist nun vorwiegend der Einsatz "draußen", vor Ort bei Wartungsarbeiten und Montagen. Doch auch in der Werkstatt bei der Fertigung von Möbeln, Treppen und Türen kommt sie immer wieder zum Einsatz.
In 2017 hat Hilde als Innungsbeste ihre Ausbildung in der Schreinerei Hampel abgeschlossen. Nahtlos geht es weiter: Sie hat nun eine Vollzeitstelle in der Werkstatt. Ihr Aufgabengebiet ist die Produktion. Sowohl die Arbeitsvorbereitung im Büro als auch die eigentliche Fertigung in der Werkstatt sind ihr Aufgabengebiet. Hier fertigt sie mit Philipp und den Lehrlingen Möbel, Treppen und Türen.
Gerade hat Laurens die Zwischenprüfung in der Mitte seiner Ausbildung absolviert. Das "Kleine Gesellenstück" war eine Art Generalprobe für die Abschlussprüfung im kommenden Jahr, und es ist ihm super gelungen! Aufmerksam hat er beobachtet, wie es seinen Kolleginnen Hilde und Kathrin gerade bei der Gesellenprüfung erging. Sein Einsatzgebiet sind zur Zeit die Montagen, mit den Gesellen ist er viel draußen unterwegs.
Lange haben wir gesucht, um unseren Ausbildungsplatz im Büro besetzen zu können, und sind schließlich fündig geworden: Iris ist unsere erste Auszubildende zur Bürokauffrau. Sie hat bereits eine Ausbildung als Tischlerin erfolgreich absolviert. Als Handwerksgesellin sind ihr die Zusammenhänge in einer Werkstatt und auf Baustelle bereits sehr vertraut, nun lernt sie die Arbeit "hinter den Kulissen" kennen.
Sandra hat nun schon das erste Jahr hinter sich, das vorwiegend aus Einsätzen im Bereich "Oberfläche", also Anstricharbeiten, bestand. Nach dem ersten Maschinenkurs kann sie nun auch direkt in der Fertigung arbeiten, an Kreissäge, Hobelmaschine und Kantenschleifer: Der Alltag wird abwechslungsreicher, denn zwischendurch geht es auch immer wieder mal raus zu Montageeinsätzen.
2016 wurden zwei Lehrlinge eingestellt: Zusammen mit Sandra hat Tarek die Ausbildung begonnen. Auch Tarek durchlief erstmal die Phase der Oberflächenarbeiten: Wer anfangs lackieren und ölen gelernt hat, weiß nachher nur zu gut, wie präzise die Vorarbeiten bei der Herstellung eines Stückes erfolgen müssen! Nur saubere Verbindungen und perfekter Schliff ergeben nachher ein gelungenes Produkt!
Auch Tarek hat sich nun nach dem ersten Maschinenkurs "freigeschwommen" und kann nun auch in der Produktion eingesetzt werden - neben den immer wieder anstehenden Montageeinsätzen.
Als Flüchtling aus Afghanistan kam Hanif zu uns, er hat auch in seiner Heimat als Holzhandwerker gearbeitet. Nach einem Kennenlern-Praktikum ist er nun fest als Montagehelfer ins Team eingestiegen - anfangs in Teilzeit, nun aber bereits in Vollzeit. Wenn seine Deutschkenntnisse weiter fortgeschritten sind, will er hier eine Ausbildung zum Tischler absolvieren, denn Holz ist und bleibt seine Leidenschaft.
|
|
|